|
Antofagasta - Tocopilla (183 km) |
|
Freitag, 21. Februar 2014
Da es im Hotel kein Frühstück gab, sind wir schnell in das "Jumbo" Café gegangen.
Und dann ging es auch schon los. Erst einmal in die Stadt, Geld besorgen und dabei die
Quirligkeit genießen.
|
|
Hafen |
Wandbild am alten Bahnhof |
|
|
Herzchen |
10 Uhr Plaza Colon |
|
|
Güterverkehr |
Wo ist er? |
Von Antofagasta zur La Portada - schon toll, der Steinbogen da im rauschenden Meer
an der Steilküste.
|
|
La Portada |
Das Ensemble |
Über eine grandios ausgebaute Autobahn geht es an der
Küste entlang, viele kleine Ortschaften/ Ansiedlungen und Playas.
An einer halten wir, langer Sandstrand mit Quallen, Pelikanen und 1 (toten) Robbe...
|
|
Duo |
Robbe, leider tot |
|
|
UBoot |
Pelikanarmada |
|
|
Sieht aus wie ein Vulkan - ist aber keiner |
Sanchobändiger |
|
|
Hausruine |
überreste |
Dann sahen wir links der Straße einen Friedhof.
|
|
Verlassener Oficina Friedhof |
Zerfall |
|
|
Labarea Esteban |
Aurora Ahumara |
|
|
Urnengrabanlage |
Kindergrab |
|
|
Einsamkeit |
Bergstraßen |
Tocopilla - ganz anders als gedacht - quirlig, lang, viele Hotels, nicht nur das
Galvarino,
das Wolfgang im Internet gefunden hatte, aber wir nehmen es, kostet es doch nur 38.000 CLP :-)
Dann machen wir mit dem Bike eine Stadtrundfahrt und lassen es am Hafen an der Holzkirche stehen
und gehen die 21. Mai Straße lang, es ist vor 3 und viele Geschäfte haben zu.
Der Strand sah von weitem besser aus, schwarzer Sand, hohe Wellen.
Um 8 Uhr abends wollen wir ins Hotelrestaurant, aber der Chef gibt zu verstehen,
dass es zu ist und er Feierabend macht, also 3 Häuser weiter ins La Carreta de Rosita -
sehr zu empfehlen.
Tocopilla wurde 1843 als Salpeterhafen gegründet und erlebte Ende des 19. Jhdt. eine Blütezeit,
wovon noch einige Häuser zeugen.
Das 1929 erbaute Kraftwerk versorgt auch die Mine Chuquicamata.
Interessant ist auch, dass nach dem Putsch 1973 viele der Tocopillianer nach
Schweden emigrierten, sie wohnen hauptsächlich in Norrköping.
2007 erschütterte ein schweres Erdbeben die Region und auch in Tocopilla gab es Tote und
Gebäudeschäden.
|
|
Arturo Prat |
Relikt aus alten Zeiten |
|
|
Hügelkirche |
Blick auf Tocopilla |
|
|
Graffities |
Iglesia Nuestra Senora del Carmen |
|
|
Zeugen der Vergangenheit |
Avenida 21 de Mayo |
|
|
Talstadt |
Jugendstilhaus |
|
|
Alt und Neu |
Feuerwehrhaus |
|
|
Leerstand |
Torre del Reloj |
|