|
San Pedro - Toconao - Lagunen (90 km) |
|
Dienstag, 25. Februar 2014
Wir beschließen 2 Nächte im Katarpa zu bleiben, denn der Backpacker, den wir uns
heute früh anschauten, macht keinen besonders guten Eindruck.
Wir buchen in der Stadt schon mal die Tatio Geysire mit Abholung am Hotel und erfahren dann,
dass wir höchstens eine Nacht bleiben könnten, weil Reservierungen da sind.
Also auf die Suche nach einer neuen Bleibe, in der Licancabur ein Hostelzimmer für 38.000 CLP -
das Camino del Inco - Klasse!!!
Wolfgang packt und ich geh ins Reisebüro, die neue Adresse bekannt geben.
Unsere nette Vermieterin teilt uns mit, dass wir erst ab 13 Uhr einchecken können,
aber wir können unser Gepäck ins Büro stellen und machen uns auf den Weg ins Valle de Luna.
|
|
Das ist ein chilenischer Wohnwagen! |
Museo Arqueológico Padre Gustavo Le Paige |
|
|
Ins Valle de Luna |
Berge |
|
|
Salzfluß |
Cari's Broken |
|
|
Auf geht's! |
Bereit |
|
|
Hauptstraße |
Sandlandschaft |
|
|
Bergwächter |
The Dune |
|
|
Salz |
Mondlandschaft |
|
|
Wüstenpionier |
Sand - Salz - Himmel |
|
|
W&S |
Arbeiter - ganz allein im Valle |
|
|
Salz |
Strukturen |
|
|
Kein Schnee... |
Monolith |
|
|
Wächter |
Steinmensch |
|
|
Tres Marias |
Hand |
|
|
"Pacman-Skulptur" |
Tres Marias |
|
|
3 Radlerinnen mit ihrem Hund |
Statue am Eingang Valle de Luna |
Weiter geht es zu den Lagunen der Salzseen (Laguna Cejar)
|
|
Vegetation |
Endlich Tiere! |
|
|
Achtung- ich hab was entdeckt! |
Alarmbereitschaft |
|
|
Lamas & Ziegen |
Entspannung |
|
|
Waldaufforstung |
Auf gerader Strecke??? |
|
|
Schneegipfel in der Ferne (Bolivien?) |
Schlucht Quebrada de Jere |
38 Kilometer südlich San Pedro erreicht man Toconao, einen Ort mit 546 Einwohnern.
Kurz vor dem Ort überquert die Straße die Schlucht Quebrada de Jere; der kleine Fluss
liefert das Wasser für die ausgedehnten Gartenanlagen des Oasendorfs.
Zentrum und Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Iglesia y Campanario de San Lucas, die vor
1744 erbaut wurde, mit dem freistehenden, weißen Glockenturm (1750) und der Tür aus Kaktusholz.
Weiß sind auch die Häuser, die aus dem weißen Tuffgestein gebaut sind.
In vielen kleinen Läden werden handgearbeitete Souvernirs
aus Alpakawolle, Kakteenholz und Tuffsteinen angeboten.
|
|
Toconao |
Quebrada de Jere |
|
|
Iglesia y Campanario de San Lucas |
Die berühmte Tür aus Kaktusholz |
|
|
Vor Kakteen |
Touristen |
|
|
Relief Muli linke Kirchentürseite |
Relief Lama rechte Kirchentürseite |
|
|
Kaktusholzdecke |
Treppe aus Kaktusholz |
|
|
2 Epochen |
Oldtimer |
|
|
Lenksäule |
Armaturenbrett |
|
|
Geburtstagsgeschenkkäuferin (das zweite nach dem Lamapullover) |
Glücklich mit Chancay-Puppen |
|
|
Der erste Hydrant, den wir sehen |
Siesta |
|
|
Wolfgang |
Einsamer in der Wüste |
Von Toconao geht es wieder Richtung San Pedro und dann auf eine 'naturbelassene' Strasse,
so naturbelassen, dass ich teilweise absteige, weil der Wellblechboden unerträglich ist und
durch den Sand Sancho ganz schön schlingert.
Die 3 Wasserbecken sind schon beeindruckend: 1 zum fotografieren, 1 zum baden und 1 zum
Vögel beobachten, doch leider waren nur 3 Flamingos da...
|
|
Badesee |
Schausee |
|
|
Vogelsee |
Salzstrand |
|
|
Panorama |
Spuren im Salz |
|
|
Weite |
Salzboden |
|
|
Ufer |
|
|
Utes erster Salzsee |
Salzkristalle |
|
|
San Pedro |
Brüder |
|